Kirche Maria Hilf in Esterndorf
Die Kirche in Esterndorf, erstmals 1102 erwähnt, ist ein spätgotischer Bau mit beeindruckenden Details wie einer barocken Innenraumgestaltung aus dem Jahr 1735 und Stuckarbeiten von Th. Glasl. Ursprünglich Johannes dem Täufer geweiht, ist sie seit 1524 Maria Hilf gewidmet und beherbergt eine Madonna von Erasmus Grasser (1505). Der Tuffsteinturm mit romanischem Kern und Holzschindeldach sowie die farbenfrohe Fassadengestaltung machen sie zu einem sehenswerten Ziel in Weyarn.